Buscador de libros

Busqueda avanzada
VOM FRAGMENT ZUM BAUWERK: portada

Web Libro [Ver]

  • N° páginas : 96
  • Medidas: 150 x 210 mm.
  • Peso: gr
  • Encuadernación: Rústica
Descargar Ficha Enviar Ficha

VOM FRAGMENT ZUM BAUWERK ARNOLD, FELIX

Ein Leitfaden für die Methoden und Standards entwickelt, wie bauliche Überreste heute in der Archäologie dokumentiert und dargestellt werden.

Editorial:
Colección:
ARQUITECTURA
Materia BIC:
ARQUITECTURA
Materia BIC:
ARQUEOLOGÍA
ISBN:
978-84-19050-97-7
EAN:
9788419050977
Precio:
20.19 €
Precio con IVA:
21.00 €

¿Quieres comprar este libro? Busca tu librería más cercana

 

Sinopsis

Architekten haben ganz wesentlich die Methoden und Standards entwickelt, wie bauliche Überreste heute in der Archäologie dokumentiert und dargestellt werden. Ihre Rekonstruktionszeichnungen prägen vielerorts unsere Vorstellung von zerstörten Monumenten. Immer wieder wirken Architekten federführend bei der Restaurierung und dem Wiederaufbau zerstörter Bauwerke mit. Mitunter übernehmen sie auch die Leitung archäologischer Grabungen. In der vorliegenden Einführung in das Fach der archäologischen Bauforschung werden die Forschungsfragen, Methoden, Techniken und möglichen Ergebnisse der Arbeit von Architekten in der Archäologie dargestellt, anhand von Arbeiten des international tätigen Deutschen Archäologischen Instituts. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Bedeutung von Zeichnungen bei der Dokumentation von Beobachtungen, die vor Ort am Objekt gemacht werden, sowie auf den Methoden der Rekonstruktion und architektonischen Analyse von heute zerstörten Bauwerken. Einerseits sollen Architekten und Architekturstudenten damit in ein spezielles Arbeitsgebiet eingeführt werden, andererseits Experten anderer Fächer ein Einblick in die Fragestellungen, Methoden und Arbeitsweisen von Architekten geboten werden, und deren potentieller Beitrag zur Archäologie und Kulturgeschichte aufgezeigt werden.

Autor: ARNOLD, FELIX

Es un arquitecto alemán que trabaja en arqueología. Se doctoró en arquitectura por la Universidad Técnica de Karlsruhe (Alemania). Tras recibir una beca de viaje del Instituto Arqueológico Alemán, fue miembro científico en los departamentos de Madrid y El Cairo. Su campo de trabajo abarca desde la historia arquitectónica faraónica hasta la islámica. En Egipto ha dirigido proyectos en las pirámides de Dahshur y la ciudad de Elefantina. En España ha trabajado en Almería, Córdoba, la Alhambra y, desde 2016, en Madinat al-Zahra. Entre sus numerosas publicaciones destacan "Islamic Palace Architecture in the Western Mediterranean. A History" (Oxford University Press, 2017) y "Ancient Egyptian Architecture in Fifteen Monuments" (Cairo University Press, 2022). Desde 2021 es director científico del Departamento de Madrid del Instituto Arqueológico Alemán.

Libros relacionados


Otras imágenes del libro